Geboren 1934 in Eisenach
Dipl.-Ingenieur, als Künstler Autodidakt
Neben der Landschaftsmalerei widmet sich Klaus Siebecke in seinen Bildern seit Jahren besonders dem menschlichen Körper und dem Frauenportrait. Diese verändert er durch Farbvariationen.
Inspiration und Kreativität findet er im Spannungsfeld zwischen Farbe und Materie. In dieser permanenten Auseinandersetzung sollen eigene Grenzen und Improvisationen ausgelotet werden.
Die konsequente Materialmischung wird zur Faszination, sie verleiht den Farben durch Anhebung auf reliefhafte Strukturen scheinbar die
3. Dimension. Die Leinwand wird dabei zum Experimentierfeld, wobei der Bildentstehungsprozess für den Betrachter spürbar werden soll.
Gezeigt werden Arbeiten aus den letzten Jahren sowie aus den Motivreihen "Menschenzyklus" und "Materialfragmente". Diese eröffnen durch überraschende Material-Farb-Kombinationen neue Sichtweisen, die beide Zyklen zu einer aktuellen Herausforderung werden lassen.
1947 - 1953 Schüler bei Otto Coenen am Math.-Naturw. Gymnasium in Mönchengladbach
Otto Coenen geb. Mai 1907 - verst. Februar 1971
(Kunststudium 1926 - 1929 bei Heinrich Nauen
und Heinrich Campendonk )
2004 - 2006 Teilnahme an Seminaren der Kunstakademie Bad Reichenhall
Seminare : Farbe, Form und Oberfläche, Dozent Peter Tomschiczek
Singen ist gefährlicher als Malen.
Ein paar falsche Töne, und man wird von der Kritik zerrissen-
Ein paar falsche Farben, und man bekommt vielleicht einen Preis.
Mario del Monaco
Klaus Siebecke
Beteiligung an über 70 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Internationale Preise:
1983
Bologna, Italien - Palazzo Re Enzo
1992
Zakopane, Polen
1998
Salon- de- Provence, Frankreich
1999
3. Preisträger des 17. Jahreswettbewerbes der Schlossfeld-Galerie Bergisch Gladbach
2000
1. Preisträger des 18. Jahreswettbewerbes der Schlossfeld-Galerie Bergisch Gladbach
2001
2. Preisträger des 19. Jahreswettbewerbes der Schlossfeld-Galerie Bergisch Gladbach und weitere